top of page
Horsch Terrano FG 18.30
Hier handelt es sich um den größten Grubber der Welt, der in Serie gebaut wird. Seine Einsatzgebiete sind überwiegend in Russland und den USA. Seine überwältigende Arbeitsbreite beträgt 18,30 m. Mehr als zwei Monate hat alleine die Vorbereitungsphase in Anspruch genommen. Die reine Arbeitszeit umfasste dann ca. 120 Stunden. Der bis Oktober 2008 gebaute Terrano hat eine Arbeitsbreite von 580 mm und besteht aus insgesamt 318 Einzelteilen. Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte..
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Das neuste Modell:
Bergmann HTW 65S
mit Laderaumabdeckung
Oktober 2022


bottom of page